Wie läuft die Operation zur Schamlippenverkleinerung ab?
Die Operation erfolgt ambulant, meist in lokaler Betäubung, auf Wunsch auch mit Dämmerschlaf oder Kurznarkose. Nach sorgfältiger Planung und Markierung des überschüssigen Gewebes wird dieses mit feiner Schnitttechnik entfernt. Es gibt unterschiedliche Techniken:
- Lineartechnik (einfaches Kürzen entlang der Labienkante)
- Keilresektion (Entnahme eines dreieckigen Gewebestücks zur Formkorrektur)
- Kombinationen mit einer Klitorismantelreduktion, falls gewünscht
Die Wundränder werden mit selbstauflösenden Fäden vernäht, die nicht gezogen werden müssen. Der Eingriff dauert ca. 45 bis 60 Minuten. Danach können Sie sich in Ruhe erholen – und meist am selben Tag wieder nach Hause.
Ist eine Verkleinerung der Schamlippen schmerzhaft?
Während der Operation selbst spüren Sie durch die Betäubung oder Narkose keine Schmerzen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff können Schwellungen, Brennen oder Spannungsgefühle auftreten, vergleichbar mit einer oberflächlichen Wunde. Diese Beschwerden lassen sich mit Schmerzmitteln, Kühlen und Intimpflege gut in den Griff bekommen. Die meisten Patientinnen berichten von überschaubaren Schmerzen und empfinden den Heilungsprozess als gut auszuhalten.